zielgruppe-top

Zielgruppen von Impfungen

In Österreich gibt ein Gremium von Expertinnen und Experten regelmäßige Impfempfehlungen ab, die im so genannten „Österreichischen Impfplan“ zusammengefasst sind.

Diese Empfehlungen spiegeln den derzeitigen Stand der Wissenschaft wider, und sie werden laufend an die Veränderungen im Vorkommen von Infektionskrankheiten sowie an die medizinische Entwicklung angepasst. Die im Impfplan enthaltenen Impfungen sind für jeden sinnvoll, der sich bzw seine Familie schützen möchte!

Für Säuglinge und Kleinkinder sind viele Infektionskrankheiten besonders gefährlich. Sie können schwere, manchmal auch tödlich verlaufende Krankheiten verursachen. Um die Zahl der Injektionen möglichst gering zu halten, werden meist Kombinationsimpfstoffe angeboten. Die Impfungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erfolgen.

Für Schulkinder gilt: in diesem Alter stehen wichtige Auffrischungsimpfungen an, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten.

Alle Erwachsenen, insbesondere ältere Mitbürger, sollten regelmäßig ihren Impfstatus beim Arzt/Ärztin ihres Vertrauens überprüfen und ggf. Auffrischungsimpfungen durchführen lassen. Bestimmte Impfungen werden für ältere Menschen ganz besonders wichtig (zB. Herpes zoster, Pneumokokken). Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungs- bzw. Reaktionsfähigkeit des Immunsystems ab und Infektionen können einen schwereren Verlauf nehmen.

Personen, die Kinder betreuen bzw. im Gesundheitsbereich arbeiten, sollten besonders auf einen aufrechten Impfschutz achten, auch um nicht zur Ansteckungsquelle für PatientInnen oder andere Personen zu werden.

Weitergehende Informationen:

https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/kinderimpfungen
https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/5/4/7/CH4062/CMS1546865142466/190211_impfplan_oesterreich_2019_web.pdf