
Fakten

IMPFUNGEN | Allgemein
Impfen schützt vor vielen Infektionskrankheiten, die heute oftmals unterschätzt werden, weil sie in unserem Land mittlerweile nahezu nicht mehr vorkommen und wir in der Folge auf die Gefahren vergessen.
Zielgruppen
von IMPFUNGEN
In Österreich gibt ein Gremium von Expertinnen und Experten regelmäßige Impfempfehlungen ab

Wirkungsweise

von IMPFUNGEN
Bei Impfungen nutz man das Gedächtnis des Immunsystems. Für eine Grundimmunisierung sind bei den meisten Impfstoffen mehrere Teilimpfungen notwendig. Bei manchen Impfungen hält der Schutz ein Leben lang. Bei anderen müssen in regelmäßigen Abständen Auffrischimpfungen erfolgen, um das Immunsystem wieder zu „erinnern“.
Sicherheit
von IMPFSTOFFEN
Statt Angst vor der Krankheit haben manche Personen Sorge vor möglichen „Nebenwirkungen“. Diese Ängste stehen jedoch in keinem Verhältnis zum Nutzen
FSME

IMPFUNGEN
Zecken übertragen in Österreich hauptsächlich zwei Erkrankungen, die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) und die Borreliose (Lyme-Krankheit).
Masern
IMPFUNGEN
Masern gelten als eine der ansteckendsten Erkrankungen des Menschen überhaupt und sind alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit.

Influenza
Die echte GRIPPE
Im Gegensatz zum grippalen Infekt (Schnupfen, Husten und manchmal erhöhte Temperatur) ist die echte Grippe (Influenza) nicht so harmlos.
HPV
Humane PAPPILOMA-VIREN
Vier von fünf Personen (Männer, Frauen und Kinder) stecken sich im Laufe ihres Lebens damit an.

PNEUMOKOKKEN
IMPFUNGEN
Neben Influenza ist die „Pneumokokken-Erkrankung“ die häufigste durch eine Impfung vermeidbare Todesursache in industrialisierten Ländern. .
COVID-19
COVID-19
COVID-19 ist eine durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Infektionskrankheit. Sie wurde erstmals 2019 beschrieben und breitete sich schließlich zur weltweiten COVID-19-Pandemie aus.
